Rückblick
Rückblick

Rückblick 2023

Ökumenischer Schulanfangsgottesdienst

Am Sonntag, 03.09.23 fand um 11.00 Uhr ein ökumenischer Schulanfangsgottesdienst für alle Schüler der 1.-4. Klasse im Pfarrhof der ev. Stadtkirche statt..

Einführung neuer Messdiener in Christkönig

Am Sonntag, 16.7.23, wurden in Christkönig 2 Minis für den Dienst am Altar in ihr neues Amt eingeführt. Der feierliche Gottesdienst wurde von der Gruppe „Regenbogen“ musikalisch mitgestaltet.

Kanutour Messdiener am 25.06.2023

Bei besten Wetter starteten 30 Messdienerinnen und Messdiener auf der Lahn zu einer Kanutour. Zu dritt im Canadier machten wir uns auf den Weg von Roth nach Odenhausen vorbei an Schwänen, Enten und kleinen Abenteuern. Manchmal blieben wir stecken, ein Boot kenterte (was zum Glück eher eine willkommene Abkühlung war), wir fuhren in den ein oder anderen Busch. Mit der Zeit wurde die Fahrt immer besser und die Kanugruppe wurde zu einem Team.

Nach ca. 3 Stunden hatten wir unser Ziel erreicht – glücklich und ziemlich platt. Zum Abschluss stärkten wir uns im Pfarrgarten Christkönig.

Mit Jesus auf dem Friedensweg - Kreuzweg für Kinder 2023

Unter diesem Motto fanden erfreulich viele Kinder und Eltern am Karfreitagvormittag den Weg in die Kirche Sankt Michael.

Unter dem immer aktuellen Aspekt „Frieden“ wurde zu jeder der 14 Stationen ein Text aus dem Evangelium gelesen. Daran schloss sich eine Bildbetrachtung an und je ein Kind trug eine passende Fürbitte bei, welche mit je zwei Zeilen aus den „Vater unser“ von der Gemeinde abgeschlossen wurde.

Die gezeigten Stationsbilder stammen von einer Erstkommuniongruppe des Kölner Familienzentrums Sankt Pankratius und überzeugen durch ihre Farbigkeit und kindgerechte Komposition.

Parallel dazu gestalteten die Kinder aus einem großen Holzkreuz und dem Hungertuch immer neue Stand- und Legebilder, im welchem sie selbst Teil des Kunstwerks waren.

So entstand eine Kreuzwegandacht unter Einbeziehung von Auge, Ohr und Händen mit Bewegung im Kirchenraum und Beteiligung von Groß und Klein.

Folgender Liedtext verband die einzelnen Elemente:

Mit Jesus wollen wir gehen

Den Kreuzweg Schritt für Schritt.

Mit Jesus wollen wir gehen –

Und alle laufen mit.

Zum Abschluss der Andacht gab es die Möglichkeit, sich einen Gedenkstein auszusuchen oder aber selbst einen Gedenkstein zu gestalten.

Gemeinsam den ökumenischen Kreuzweg gegangen

An Palmsonntag und am Dienstag machten sich evangelische und katholische Christ*innen mit Pfarrer Thomas Peters auf den Weg zu den 10 großen Holzkreuzen, die in der Stadt erneut aufgestellt wurden. Auf den Kreuzen befinden sich Symbole, die das Motto „Kreuz gewinnt“ verdeutlichen. So steht z.B. die Abbildung der Fußwaschung für Nächstenliebe und besagt: „Du bist geliebt!“ Die im Kreis angeordneten Hände symbolisieren Gemeinschaft und drücken aus: „Du gehörst dazu!“

Die Abbildungen auf den Kreuzen passen zu den vorgetragenen Texten, die Pfarrerin Svenja Neumann verfasst hat. Der Leidensweg Jesu wird aus der Sicht des Petrus beschrieben. Petrus erzählt seine Empfindungen während der Geschehnisse von der Verurteilung bis zu Jesus Tod. Durch eine zweite Texteinheit wird jeweils der Bezug zur heutigen Zeit und zu uns persönlich hergestellt. So konnten die Teilnehmer*innen des Kreuzwegs eintauchen in die Ereignisse vor 2000 Jahren und erleben, dass diese noch ganz aktuell sind und Auswirkungen auf jeden Gläubigen haben.

Frauen feierten den Weltgebetstag

Taiwan
Taiwan
WGT
WGT

In der Kernstadt feierten am 03.03.23 die evangelischen und katholischen Christinnen gemeinsam den Weltgebetstag. Bei Ankunft in der Kirche Christkönig wurden die Besucherinnen durch taiwanische Musik auf das Gastgeberland Taiwan eingestimmt. Fotos von den unterschiedlichen Landschaften des Inselstaates, der Hauptstadt Taipeh, den Menschen, den Tempeln der verschiedenen Glaubensrichtungen und den landestypischen Speisen vermittelten einen ersten Eindruck von diesem unbekannten Land.

Im Mittelpunkt des Gottesdienstes stand das Motto des diesjährigen Weltgebetstags „Glaube bewegt“. Nach der Vorstellung des Inselstaates durch typische Gegenstände wurden die vielen Bedeutungen des Wortes „bewegen“ veranschaulicht. Durch Briefe von Taiwanerinnen erfuhren die Anwesenden von deren Problemen und wie sie diese bewegt durch ihren Glauben bewältigt haben.

Nach dem Gottesdienst kamen die Besucherinnen zu einem kleinen Imbiss im Pfarrzentrum zusammen. Als taiwanische Spezialität wurden zum Abschluss leckere Ananas-Kokos-Bällchen serviert, die allen sehr gut geschmeckt haben.

WGT in Christkönig
WGT in Christkönig

Die kfd Niederklein gestaltete gemeinsam mit den evangelischen Frauen aus Schweinsberg den Weltgebetstag in Niederklein. Die Gitarrengruppe bereicherte den Gottesdienst musikalisch. Neben den oben bereits beschriebenen Inhalten erfolgte eine meditative Betrachtung des diesjährigen Titelbildes. Anschließend kamen zahlreiche Frauen zu Kaffee und Kuchen im Pfarrheim zusammen. Auch hier gab es eine Kostprobe taiwanischer Backwaren.

WGT in Niederklein
WGT in Niederklein

 Die Emsdorfer Frauen bereiteten in diesem Jahr die Andacht zum Weltgebetstag aus Taiwan zusammen mit den Frauen der Kirchengemeinden Albshausen, Halsdorf, Burgholz, Hatzbach, Josbach und Wolferode mit deren Pfarrerin Julia Lange vor. 100 Personen, darunter auch 4 Männer, sind zur Andacht im Bürgerhaus in Burgholz zusammengekommen und begrüßten sich mit dem Friedensgruß „Ping an“, sangen zur Begleitung der evangelischen Gitarrenspielerinnen klangvolle Lieder und erfuhren Wissenswertes über Taiwan. Die Titelbildmeditation stellte den BesucherInnen die besondere Situation der Frauen Taiwans vor Augen, die einerseits in einer aussichtslosen Situation leben (sie wünschen sich Demokratie, Unabhängigkeit von China und mehr Unterstützung bei der Familien- und Erwerbsarbeit), andererseits aber auch durch den Zusammenhalt zwischen verschiedenen Frauengruppen Hoffnung aus dem Glauben schöpfen und aktiv werden. Die wunderschöne Natur Taiwans spiegelte sich auf den mit Orchideen, Lampions und gebastelten Vögeln dekorierten Tischen wider. Dass Taiwan aber auch kulinarisch etwas zu bieten hat, zeigten Frauen aus allen beteiligten Ortschaften durch das Kochen und Backen von vielen unterschiedlichen Speisen, die durch die landestypischen Zutaten und Gewürze die BesucherInnen begeisterten.

WGT in Burgholz
WGT in Burgholz
WGT in Burgholz
WGT in Burgholz

Durch die Kollekten konnte dem internationalen Weltgebetstagskomitee 1.523,10 € überwiesen werden. Diese Spenden unterstützen die Arbeit von Organisationen weltweit, die Frauen und Kinder in Notsituationen helfen und Bildungsprogramme für Frauen fördern. Allen Spenderinnen ein herzliches Vergelt’s Gott. - Wir danken allen Helferinnen der verschiedenen Kirchorte, die zum Gelingen des Weltgebetstages beigetragen haben.

Osterkerzen gestalten

Am Osterfeuer stehen und die selbst gestaltete Osterkerze entzünden. Das ist ein tolles Gefühl. In dieser Fastenzeit haben sich 13 Frauen getroffen, um dieses Gefühl wahr werden zu lassen. An diesem entspannten Abend sind aus Ideen Osterkerzen geworden, nach Vorlage oder eigenen kreativen Prozessen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen! Wir freuen uns schon jetzt auf Ostern, um die Kerzen zu entzünden, das Osterlicht dann in unsere Häuser und Wohnung zu bringen und uns an den schönen Kerzen zu erfreuen.

Neue Messdiener in St. Katharina

Am Sonntag, 29.1.2023, wurden 3 neue Messdiener feierlich zu ihrem neuen Dienst am Altar eingeführt.

Sternsinger Emsdorf

Am Samstag, 7.01. wurden in einem feierlichen Gottesdienst mit Pfarrer Emmanuel Ayebome die Sternsinger ausgesandt, die dann am Sonntag, 8.01. den Segen in die Häuser in

Emsdorf und in die Diaspora-Gemeinden brachten und einen großen Betrag für die Sternsingeraktion sammelten.