Vorsitzende des Chors/der Gruppe: Beate Richter - Kontakt: siehe Flyer
Dirigent*: Ferdi Bosold
Regelmäßige Proben: Freitag 19.30 Uhr imPfarrheim St. Michael
Musikalische Schwerpunkte/sonstige Aktivitäten (Stichpunkte): Gottesdienstgestaltung, kirchliche Feiern wie Erstkommunion, Firmung, Hochzeit, Pfarrfest…….
Musikalische Schwerpunkte/sonstige Aktivitäten (Text): Modernes geistliches Lied, moderne Chorwerke vom Spiritual über Pop und Rock
Sonstige Informationen: siehe Flyer
Vorsitzende des Chors/der Gruppe: Renate Schratz; Kontakt: Ferdi Bosold, 0152 52442970, ferdibosold@web.de
Dirigent: Ferdi Bosold
Regelmäßige Treffen: Montag 18.00 Uhr im Pfarrheim St. Michael
Arbeitsschwerpunkte/Aktivitäten (Stichpunkte): Gottesdienstgestaltungen
Arbeitsschwerpunkte/Aktivitäten (Text): Der Kirchenchor St. Michael gestaltet im Wesentlichen Gottesdienste in St. Michael und anderen Kirchen der Pfarrei mit klassischem, geistlichen Repertoir, in den letzten Jahre auch zunehmend mit modernerer Chorliteratur. Besondere Erwähnung verdient die Teilnahme 2019 an den Kunst- und Kulturtagen mit dem Konzert „Gottes schöne bunte Welt“ gemeinsam mit der Gruppe Regenbogen
Ansprechpartnerin: Cornelia Koch, 06429/6129, hacokoch@web.de
Musikalische Leitung: Willi Harf, 06429/470
Regelmäßige Treffen: wöchentliche Treffen
Musikalische Schwerpunkte/sonstige Aktivitäten (Stichpunkte): PSP-Gottesdienste mit modernen geistlichen Liedern; Kinder- und Familiengottesdienste; Gottesdienstbegleitung zur Erstkommunion, Firmung, Taufen und Hochzeiten; Musiknachmittage in Altenheimen; Musikalische Begleitung bei Gebetstagen; Begleitung von Gottesdiensten in anderen Gemeinden; Teilnahme am Adventskonzert; Musik in der Mundart des Niederkleiner Dialektes
Musikalische Schwerpunkte/sonstige Aktivitäten (Text): Unsere Herzenssache ist die musikalische Begleitung der Lobpreisgottesdienste, die bei uns auch PSP-Gottesdienste genannt werden (Pray- (Beten), Sing- (Singen), Praise- (Lobpreis)). Die Lobpreisgottesdienste werden von der Gitarrengruppe Niederklein gestaltet und musikalisch begleitet und finden in regelmäßigen Abständen statt. In diesen Gottesdiensten möchten wir das tägliche Leben vor Gott bringen und mit IHM in Beziehung treten. Da das Leben so vielfältig ist, enthalten diese Lobpreisgottesdienste mit modernen geistlichen Liedern unterschiedliche Facetten: fröhlich oder nachdenklich, preisend oder im stillen Dasein vor Gott. Auch die musikalische und themenbezogene Begleitung von Erstkommunionfeiern, Familien- und Firmgottesdiensten bereiten uns große Freude sowie das Singen bei Tauf- und Hochzeitsfeiern. Besondere Auftritte sind die Besuche in Altenheimen, wo wir an Nachmittagen zum Mitsingen einladen. Gerne besuchen wir auch andere Kirchengemeinden, um die musikalische Gestaltung von Anbetungszeiten, „Evensongs“ oder Gottesdiensten zu übernehmen. Das jährliche Mitwirken am Adventskonzert ist ein Höhepunkt in unserem Gemeindeleben. In den Übungsstunden singen wir mit viel Freude im Niederkleiner Dialekt die unterschiedlichsten Volks- und Mundartlieder, die wir zu besonderen Anlässen, wie runden Geburtstagen oder dörflichen Vereinsfesten, vortragen.
Sonstige Informationen: Die Gitarrengruppe Niederklein ist eine Musikgruppe von zurzeit 8 Personen, die bereits seit dem Jahre 2000 gemeinsam musiziert.
Leitung der Gruppe betr. vertragliche und allgemeine Angelegenheiten: Joachim Görge; 06428-921909, jgoerge@t-online.de
Leitung betr. musikalische Angelegenheiten: Ralph Vogler; 06422-8988399; ralphvogler@web.de
Regelmäßige Treffen: jeweils donnerstags von 18.00 Uhr - 20.00 Uhr im Pfarrheim St. Katharina, Hofstr. 28
Arbeitsschwerpunkte/Aktivitäten (Stichpunkte): Geburtstagsständchen – weltliche Auftritte – Spielen bei kirchlichen Anlässen
Arbeitsschwerpunkte/Aktivitäten (Text): Neben den verschiedensten weltlichen Auftritten, gestalten die Stadtallendorfer Musikanten e.V. auch kirchliche Anlässe wie z.B. Prozessionen am Weißen Sonntag, Christi Himmelfahrt, Fronleichnam oder auch Andachten und Gottesdienste.
Sonstige Informationen: Interessierte Musiker sind herzlich eingeladen und willkommen.
Über uns: Der Gesangverein „Liederkranz“ 1884 Niederklein e.V. besteht aus einem Männerchor (in Gemeinschaft mit dem Männerchor aus Rüdigheim) und dem gemischten Chor GleeVocal
Vorsitzende des Chors: Martina Koch, 06429 / 8293546, Walter Gruß, 06429 / 1555; Helmut Preis, 06429 / 921656; liederkranz-niederklein@gmx.de
Dirigent: Bernhard Wieber, 06429 / 1366
Regelmäßige Proben GleeVocal: dienstags ab 19.15 Uhr im Pfarrheim, Zur Kirche 2 in Niederklein
Regelmäßige Proben Männerchor: dienstags ab 20.30 Uhr im Pfarrheim, Zur Kirche 2 in Niederklein oder im „Treffpunkt“ in Rüdigheim im wöchentlichen Wechsel
Musikalische Schwerpunkte/sonstige Aktivitäten (Stichpunkte): Gottesdienstmitgestaltung, auch Hochfeste, Erstkommunion, Firmung, Taufen und Hochzeiten; Teilnahme am Adventskonzert; weltliche Konzerte; Teilnahme an Chortreffen
Musikalische Schwerpunkte/sonstige Aktivitäten (Text): Neben Stücken aus der weltlichen und geistlichen Literatur pflegt man im Männerchor besonders das traditionelle Liedgut. Der Chor GleeVocal singt vorrangig modernere Lieder aus Pop, Rock, Schlager und NGL (Neues geistliches Lied), sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache. Neben Ausflügen und der Beteiligung an der Kirmes bereichert der Verein durch Feste die Ortsgemeinschaft.
Sonstige Informationen: Neue Mitsängerinnen und Mitsänger sind jederzeit herzlich willkommen – niemand muss vorsingen!