Seit dem 30.8.2018 bereiten sich 32 Kommunionkinder in Heilig Geist auf
ihre 1. Heilige Kommunion vor.
Im Weihnachtsspiel traten ungewöhnliche Personen auf: Jesaja, Mose, Johannes der Täufer, Engelschar, Jesus, Gottvater. Sie standen für die Heilsgeschichte, die Gott mit den Menschen schon vor der Geburt des Messias wirkte. Sie debattierten, was die besten Mittel und Wege wären, um die Menschen unserer Zeit zu Gott zu führen. Johannes wollte zurück auf Erden, um wieder feurige Bußpredigten zu halten. Jesaja wollte seine Prophetie in die Sprache der heutigen Zeit umsetzen. Mose wollte die Gebote Gottes neu verkünden und verlangte neue Plagen, die er auf die Erde senden wollte. Doch Gott hörte nur zu. Als sie mit ihrem Rat zu Ende waren, handelte er. Er beschloss, seine Sohn Mensch werden zu lassen im unscheinbaren Zeichen des Kindes im Stall und Jesus willigte ein: “Denn alles, was aus Liebe getan wird, lohnt sich!“
In einem feierlichen Festgottesdienst spendete am Sonntag, 28.10.2018, unser Weihbischof, Prof. Dr. Karlheinz Diez, 33 jungen Christen aus fast allen Ortskirchen unseres Verbundes Maria Bild, das Hl. Sakrament der Firmung.
In seiner auf die Lebenssituation der Jugendlichen Bezug nehmenden Predigt, verglich Weihbischof Diez die Sendung des Hl. Geistes mit dem Empfang einer SMS oder einer WhatsAppnachricht auf einem Handy, bei denen man ebenso mehrere Möglichkeiten hat, mit ihr umzugehen. Löschen – Speichern – Weiterleiten oder vielleicht sogar mit vielen Teilen. Dabei ermutigte Weihbischof Diez die Jugendlichen besonders, hin und wieder ein Update einzuschieben, damit genauso wie bei der Handykommunikation, die Verbindung zu Gott nicht abreißt.
Unsere Kirchengemeinde feierte am 23.9. bei strömenden Regen das Pfarrfest sowie den runden Geburtstag von Pfarrer Vogel in Christkönig.
Bei schönstem Wetter machten sich mehr als 30 Pilger der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde auf den Weg nach Speckswinkel." Unterbrochen" wurde der Weg durch geistliche Impulse, der Abschluss war in der Kirche Speckswinkel. Auf dem Kirchhof gab es Kaffee und Kuchen bevor es auf den Rückweg ging.
Die Pfarrgemeinde Heilig Geist hat die langjährige Gemeindereferentin Marlies Franke in den wohl verdienten Ruhestand verabschiedet. Nach einem Gottesdienst nahmen viele Gemeindemitglieder die Möglichkeit wahr, ihr im Rahmen eines kleinen Empfangs persönlich Danke zu sagen.
Vor mehr als 100 Zuschauern verkörperte der
Schauspieler Gunter Heun am Sonntag,18. März 2018 in der Kirche Christkönig
Judas Ischariot, den Jünger und Verräter Jesu. Länger als eine Stunde tauchte
er in einem Monolog in die Rolle des Judas ein und ließ die Zuschauer die
facettenreiche Persönlichkeit des Judas erfahren und erleben.
Sternsinger
in der hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden
Wie zu Beginn jedes neuen Jahres
empfingen viele Menschen die Sternsinger in ihren Häusern, die ihnen den Segen
aus der Heiligen Nacht brachten. In diesem Jahr machten sich acht Sternsinger
gemeinsam mit ihren Begleiterinnen Lorena Weber und Laura Henke auf den Weg bis
nach Wiesbaden, um den traditionellen Segen 20* C + M + B + 18 (Christus mansionem benedicat – „Christus
segne dieses Haus“) auch an den Eingang der hessischen Staatskanzlei zu
schreiben. Stellvertretend für Ministerpräsident Volker Bouffier empfing Axel
Wintermeyer, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei, etwa 40 kleine
Königinnen und Könige aus den hessischen Bistümern Fulda, Mainz und Limburg.
Das Bistum Fulda wurde in diesem Jahr von Kindern aus der katholischen Pfarrgemeinde
Heilig Geist aus Stadtallendorf vertreten. Vor dem Empfang wurde noch einmal
kurz der Durchlauf geprobt, dann ging es los.
Durch Diözesanjugendpfarrer Matthias Berger (Bistum Mainz) wurde das Motto der 60. Aktion Dreikönigssingen vorgestellt. Im Fokus stand in diesem Jahr das Beispielland Indien, in dem Kinder nicht die Möglichkeit haben, die Schule zu besuchen, sondern schon früh arbeiten müssen und unter körperlich schweren und gesundheitsgefährdenden Bedingungen zum Lebensunterhalt ihrer Familien beitragen. Wintermeyer sprach den versammelten Sternsingern seine Anerkennung aus: „Es ist eine tolle Idee, dass ihr euch gegen Kinderarbeit einsetzt!“, und er versprach, dass die hessische Landesregierung sie beim Kampf gegen die Kinderarbeit unterstützen werde.
„Es ist schön, für arme Kinder etwas Gutes bewirken zu können.“ Das findet auch die 8-jährige Veronika. Sie war die Jüngste der Stadtallendorfer Sternsinger, die den Empfang in der hessischen Staatskanzlei miterleben durfte. Gemeinsam mit vielen anderen Kindern aus der katholischen Pfarrgemeinde Heilig Geist, bereitete sie sich in der Weihnachtszeit intensiv auf die Sternsingeraktion vor, sammelte Spenden gegen Kinderarbeit in Indien und brachte vielen Stadtallendorfern den Segen der Heiligen Nacht.
Bundesweit sind jährlich etwa 300.000 Kinder und Jugendliche für die Sternsingeraktion unterwegs. Im vergangenen Jahr hatten die Sternsinger dabei etwa 46,8 Millionen Euro gesammelt.
( von Laura Henke)
Katholisches Pfarramt Heilig Geist
St.-Michael-Str. 8
35260 Stadtallendorf
Tel.: 06428/92012
Fax: 06428/92013
Montag: 9:00 - 11:30 Uhr
Dienstag: 9:00 - 11:30 Uhr
Mittwoch: 9:00 - 11:30 Uhr
Donnerstag: 15:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 9:00 - 11:30 Uhr
Öffnungszeiten und Adressen unserer zusätzlichen 4 Pfarrbüros finden Sie auf unserer Homepage
Samstag | 15.45 | in St. Michael - jeden 2. und 4. Sa. im Monat in polnischer Sprache |
Samstag | 17.15 | in St. Michael - (jeden 1., 3. und 5. Samstag im Monat) |
Samstag | 17.15 | in St. Katharina - (jeden 2. und 4. Samstag im Monat) |
Samstag | 18.30 | in St. Blasius und St. Elisabeth - (jeden 1., 3. und 5. Samstag im Monat) |
Samstag | 18.30 | in Mariae Himmelfahrt - (jeden 2. und 4. Samstag im Monat) |
Sonntag | 09.00 | in Christkönig |
Sonntag | 09.15 | in St. Michael (jeden 2. und 4. Sonntag im Monat) |
Sonntag | 09.15 | in Mariae Himmelfahrt (jeden 1., 3. und 5. Sonntag im Monat) |
Sonntag | 10.30 | in St. Katharina (jeden 1., 3. und 5. Sonntag im Monat) |
Sonntag | 10.30 | in St. Blasius und St. Elisabeth (jeden 2. und 4. Sonntag im Monat) |
Sonntag | 18.00 | in Christkönig |
Dienstag | 10.30 | Gemeindemesse im Altenpflegeheim St. Bonifatius bei St. Michael |
Dienstag | 18.30 | in St. Blasius und St. Elisabeth |
Mittwoch | 17.30 | in Christkönig |
Mittwoch | 18.30 | in Mariae Himmelfahrt |
Donnerstag | 18.00 | in St. Michael |
Freitag | 18.00 | in St. Katharina |
© Katholische Kirche Stadtallendorf