Bedeutung und Aufgabe:
Messdiener bzw. Messdienerinnen werden auch als Ministranten bzw. Ministrantinnen bezeichnet.
Das Wort Ministrant kommt vom lateinischen „ministrare“ und heißt „dienen“.
Das deutsche Wort „Messdiener“ weist besonders auf den Dienst in der heiligen Messe hin.
Gott dient den Menschen. - Ministranten/Ministrantinnen dienen Gott und ehren ihn, wenn sie mithelfen, dass der Gottesdienst schön und festlich wird.
Sie helfen bei der Liturgie, wenn der Tisch und die Gaben
zum heiligen Mahl bereitet werden und wenn das heilige Mahl beendet ist.
Ministranten sind Zeichenträger und Zeichengeber, wenn sie
bestimmte Dinge tragen, die für den Gottesdienst wichtig sind. Es sind Dinge,
die eine besondere Bedeutung haben und den Gläubigen etwas zeigen sollen, z.B.
Vortragekreuz, Leuchter, Weihrauchfass, Schelle, Weihwasserbehälter…
Ministranten sollen aber auch selber wie ein Zeichen sein:
Sie zeigen durch ihren Dienst, dass der Gottesdienst nicht nur eine Angelegenheit des Priesters ist, sondern eine Angelegenheit der ganzen Gemeinde. Durch ihren Dienst zeigen sie, dass die Teilnahme am Gottesdienst nicht nur zuhören oder zuschauen bedeutet, sondern mittun und mitmachen ist.
Diesen Dienst verrichten die Ministranten stellvertretend für die Gemeinde und sie tragen dabei liturgische Gewänder wie Talar und Rochett oder eine Kutte.
Katholisches Pfarramt Heilig Geist
St.-Michael-Str. 8
35260 Stadtallendorf
Tel.: 06428/92012
Fax: 06428/92013
Montag: 9:00 - 11:30 Uhr
Dienstag: 9:00 - 11:30 Uhr
Mittwoch: 9:00 - 11:30 Uhr
Donnerstag: 15:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 9:00 - 11:30 Uhr
Öffnungszeiten und Adressen unserer zusätzlichen 4 Pfarrbüros finden Sie auf unserer Homepage
Samstag | 15.45 | in St. Michael - jeden 2. und 4. Sa. im Monat in polnischer Sprache |
Samstag | 17.15 | in St. Michael - (jeden 1., 3. und 5. Samstag im Monat) |
Samstag | 17.15 | in St. Katharina - (jeden 2. und 4. Samstag im Monat) |
Samstag | 18.30 | in St. Blasius und St. Elisabeth - (jeden 1., 3. und 5. Samstag im Monat) |
Samstag | 18.30 | in Mariae Himmelfahrt - (jeden 2. und 4. Samstag im Monat) |
Sonntag | 09.00 | in Christkönig |
Sonntag | 09.15 | in St. Michael (jeden 2. und 4. Sonntag im Monat) |
Sonntag | 09.15 | in Mariae Himmelfahrt (jeden 1., 3. und 5. Sonntag im Monat) |
Sonntag | 10.30 | in St. Katharina (jeden 1., 3. und 5. Sonntag im Monat) |
Sonntag | 10.30 | in St. Blasius und St. Elisabeth (jeden 2. und 4. Sonntag im Monat) |
Sonntag | 18.00 | in Christkönig |
Dienstag | 10.30 | Gemeindemesse im Altenpflegeheim St. Bonifatius bei St. Michael |
Dienstag | 18.30 | in St. Blasius und St. Elisabeth |
Mittwoch | 17.30 | in Christkönig |
Mittwoch | 18.30 | in Mariae Himmelfahrt |
Donnerstag | 18.00 | in St. Michael |
Freitag | 18.00 | in St. Katharina |
© Katholische Kirche Stadtallendorf