Der Pfarrgemeinderat ist ein wichtiges Bindeglied zwischen den Gläubigen und den hauptamtlich tätigen Personen (Pfarrer, Kaplan, Diakon, Gemeindereferentinnen, etc.)
Am 11./12. Juni wurde der Pfarrgemeinderat von Heilig Geist neu gewählt.
Brigitte
Kohl, Martin
Fischer, Patricia
Wrobel (vom Kirchort St. Blasius u. St. Elisabeth),
Ursula Nasemann, Beate Richter, Kerstin Schubert (vom Kirchort Christkönig),
Gudrun Feldpausch-Horn, Maria Sulkowski, Birgit Schmitt (vom Kirchort St. Katharina) und
Christiane
Borgerding, Matthias
Schneider, Jutta
Stanclik (vom Kirchort St. Michael)
Als Ersatzmitglieder wurden gewählt: Stefanie Boland, Kathrin Botthof
Am Samstag, dem 12.11.2016, fand in den Räumen des Pfarrzentrums von Christkönig der Einkehrtag des Pfarrgemeinderats statt, der von zwei Referenten aus Kassel moderiert wurde.
Aus einer der Ausgangsfragen heraus, was unsere Motivation ist, im PGR mitzuarbeiten, stellten wir fest, dass es uns wichtig ist, sich gemeinsam und mit gegenseitiger Unterstützung den anfallenden Aufgaben zu stellen.
Die Herausforderung, die Vielfalt in der Einheit zu gestalten, nehmen wir gerne an und vertrauen dabei auf die vielfältigen Fähigkeiten und Charismen, die in unserer Gemeinde vorhanden sind.
Es wurde klar, dass es durch die Neugründung der Gemeinde, neben bewährten auch neue und andere Ausdrucksformen für die Verkündigung der Glaubensbotschaft braucht.
Diese Veränderungen müssen immer begründet sein, um sie nachvollziehbar und transparent zu machen. Als Forum der Information sind Pfarrbrief und die Homepage der Gemeinde wichtige Medien.
Wir werden Kommunikationswege finden und in den pastoralen Orten der Gemeinden eine Willkommenskultur vermitteln. So wird unsere innere Haltung nach außen getragen.
Aus den Ergebnissen unserer PGR-Sitzungen erarbeiten wir konkrete Aktivitäten und Konsequenzen, die verbindlich umgesetzt werden.
In den einzelnen Kirchorten ist es dringend nötig, sich Helfer zu suchen, die bei den anfallenden praktischen Arbeiten zur Hand sind und diese idealerweise selbstständig und selbstverantwortlich übernehmen. Als Ansprechpartner stehen die Mitglieder des PGR jederzeit parat.
Katholisches Pfarramt Heilig Geist
St.-Michael-Str. 8
35260 Stadtallendorf
Tel.: 06428/92012
Fax: 06428/92013
Montag: 8:30 - 11:30 Uhr
Dienstag: 8:30 - 11:30 Uhr
Mittwoch: 8:30 - 11:30 Uhr
Donnerstag: 15:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:30 - 11:30 Uhr
Öffnungszeiten und Adressen unserer zusätzlichen 3 Pfarrbüros finden Sie auf unserer Homepage
Samstag | 15.45 | in St. Michael - jeden 2. und 4. Sa. im Monat in polnischer Sprache |
Samstag | 17.30 | in St. Michael - (jeden 1., 3. und 5. Samstag im Monat) |
Samstag | 17.30 | in St. Katharina - (jeden 2. und 4. Samstag im Monat) |
Samstag | 18.30 | in St. Blasius und St. Elisabeth - (jeden 2. und 4. Samstag im Monat) |
Sonntag | 09.00 | in Christkönig |
Sonntag | 09.15 | in St. Michael |
Sonntag | 10.30 | in St. Katharina |
Sonntag | 10.30 | in St. Blasius und St. Elisabeth |
Sonntag | 16.30 | in Christkönig - jeden 4. Sonntag in italienischer Sprache |
Sonntag | 18.00 | in Christkönig (2. Sonntag Messe mit italienischen Elementen) |
Dienstag | 08.30 | in Christkönig |
Dienstag | 10.30 | Gemeindemesse im Altenpflegeheim St. Bonifatius bei St. Michael |
Dienstag | 18.30 | in St. Blasius und St. Elisabeth |
Mittwoch | 17.30 | in Christkönig |
Mittwoch | 18.00 | in St. Katharina |
Donnerstag | 18.00 | in St. Michael |
Donnerstag | 18.30 | in St. Blasius und St. Elisabeth |
Freitag | 18.00 | in St. Katharina |
© Katholische Kirche Stadtallendorf