Die Ausstellung beschäftigt sich mit dem Leben und Werk der Künstlerin Hildegard Hendrichs. Unsere Gemeinde Heilig Geist hat eine besondere Beziehung zu dieser Künstlerin, da das Christuskreuz in der Kirche St. Michael und das Altarrelief in der Kirche Christkönig von ihr geschaffen wurden.
Hildegard Hendrichs wurde am 7. Juni 1923 als älteste von vier Geschwistern in Berlin geboren. Sie erlernte von 1942 – 1944 die Kunst der Holzbildhauerei. 2 Jahre später trat sie dem Orden des hl. Franz von Assisi bei und nahm den Ordensnamen Schwester Elisabet-Franziska-Romana an. Ab 1960 wohnte und arbeitete die Künstlerin in Erfurt. Am 4. Februar 2013 starb Hildegard Hendrichs im Alter von 89 Jahren.
Früh erkannte sie ihre Berufung und Leidenschaft für das Arbeiten mit Holz und ihren unerschütterlichen Glauben an Gott. So widmete sie ihre Werke auch dem Leben, Leiden und dem Opfertod Jesu Christi und ihre Kunst diente dem Lob Gottes und der Verkündigung des Evangeliums. In ihrer zweiten Lebenshälfte beschäftigte sich die Künstlerin auch mit dem Verfassen von Meditationstexten und mit der Komposition von Liedern.
Die Stadt Erfurt würdigt Hildegard Hendrichs zum 100. Geburtstag mit der Ausstellung „Kunst im Dienst der Frohen Botschaft Christi – eine Retrospektive“.
Ihre Werke sind vom 11.06. – 15.09.2023 in der Kirche St. Nicolai und
Jacobi (Schottenkirche), Schottenstr. 11 in 99084 Erfurt zu besichtigen.
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag von 11-19 Uhr
Sonntag von 13-19 Uhr
Samstag geschlossen